
Asien - der Kontinent der Gegensätze
Faszinierende Kulturen, riesige Wüsten, gewaltige Flüsse, majestätische Gebirge, eine beeindruckende Architektur, kulinarische Köstlichkeiten – davon wissen Reisende zu berichten, die schon einmal auf dem erdgrößten Kontinent waren, dessen Fläche ein Drittel unseres Planeten ausmacht.Drei riesige Ozeane begrenzen Asien, das aus viele Inseln, Halbinsel und Landmasse, die teilweise zu Eurasien gehört, besteht. Dieser Kontinent ist atemberaubend in seiner Vielfalt. Was es zu entdecken gibt, ist von einer schier unerschöpflichen Bandbreite.
Sri Lanka

Das zentrale Hochland Sri Lankas beherbergt die weltbekannten Teeanbaugebiete und ist zudem mit einer beeindrucken Berglandschaft gesegnet, in der 2500 Meter hohe Gipfel keine Seltenheit sind, wobei der 2243 Meter Sri Pada für alle Glaubensrichtungen im Land der wichtigste Berg ist. Außerdem zeichnet sich Sri Lanka durch fruchtbare Tieflandebenen aus, die mit einer künstlichen Bewässerung für Lebensraum sorgen. An der Küste finden sich malerische, feinsandige Palmenstrände. Eine der schönsten Natur-Attraktionen sind die Bambarakanda-Wasserfälle, deren Wasser aus 240 Metern herabstürzen.
Die Hauptstadt Colombo ist eine Hafenstadt mit langer Geschichte. Eine Besichtungspause mit einem typischen Curry-Reis-Gericht sollte man dabei einplanen. Die Pilgerstadt Sri Lankas ist Anuradhapura. Dort befinden sich zahlreiche Dagobas (Buddha-Symbole oder Denkmäler), die Stupas heißen und der Sri Mahabhodi. Überliefert wurde, dass diese Pappel-Feige aus einem Zweig wuchs, der von jenem Baum stammt, unter dem Buddha seine Erleuchtung empfangen haben soll. Sri Lanka ist ein Inselparadies, das dem Satz "Abwarten und Tee trinken" eine ganz eigene Bedeutung gibt.
Indonesien

BALI ist die bekannteste der indonesischen Inseln. Sie liegt im Westen des Inselreiches, wird mit blumigen Attributen umschrieben, auch als Insel der Götter bezeichnet. Ob tropischer Regenwald, Nebelwald, Feuchtsavanne, Mangrovenwälder oder die Landschaften, die aus Lava entstanden; all dies findet sich auf engstem Raum neben den Kulturlandschaften. Freunde des Tauchsports werden Tulamben im Nordosten zu schätzen wissen. Die dortigen Tauchreviere zählen zu den schönsten weltweit.
Wer sich zu einem ausgiebigen Shopping-Ausflug entschließt, wird der gleichnamigen Insel- und Provinzhauptstadt Balis einen Besuch abstatten. Drei traditionelle Märkte gibt es, auch moderne Einkaufszentren, aber vor allem kann man im Juni die Lustbarkeiten eines Kunstfestes genießen, das den ganzen Monat lang andauert. Auch Party-Freaks kommen auf ihre Kosten. In Kuta säumen zahlreiche Diskotheken und Bars die Legian-Straße, der Mittelpunkt des nächtlichen Insel-Lebens. Rundreisen, Tauchreisen oder Entspannung pur; Bali hat alles für einen Urlaub. Und für Rucksacktouristen ist sicher Ubud, die Kleinstadt in der Inselmitte, ein idealer Ort. Er gilt als kulturelles Herzstück, fasziniert u. a. durch seinen "Heiligen Affenwald", in dem sich mehr als dreihundert dieser Tiere tummeln. Bali ist auf Besucher eingestellt. Dementsprechend modern und gemütlich sind die Unterbringungen. Wer ein wenig Abenteuerlust aufbringt, erkundet mit einem Moped die Gegend. Allein der Anblick der gigantischen Reisterrassen, deren Kultivierung schon mehr als zweitausend Jahre Tradition hat, ist ein Erlebnis.
Die indonesischen SUNDA-INSELN gehören durch das Korallen-Dreieck zu den faszinierendsten und artenreichsten Regionen. Wer nicht tauchen möchte, kann zu einer Trekking-Tour auf den Rinjani-Vulkan aufbrechen. Die Warmwasserquellen des Kratersees lohnen die Mühen. Strände wie im Paradies, so muten die Gili-Inseln an, deren Ufer weißsandig sind. Gili Meno ist die ursprünglichste von allen.
BINTAN, die größte der indonesischen Riau-Inseln, erreicht man mit der Fähre. Weiße Strände, ein Eldorado für Tauchsportler, Surfer und Schnorchler gibt es in großer Zahl. Auch Golfer werden Bintan lieben. Zahlreiche Golfplätze, darunter sogar zwei 18-Loch-Plätze. Entspannender geht es kaum.
Malaysia

Ethnische Vielfalt und farbenfrohe Kontraste sind typisch für Malaysia. Der Pulau-Payar-Meeresnationalpark ist zudem ein Highlight. Und dass im September 2012 in Malaysia Asiens erstes Legoland im Freizeitpark in Johor Bahru eröffnete, trägt zur touristischen Anziehungskraft bei. Übrigens ist die Nyonya-Küche ebenso typisch für Malaysia wie die malaysische Küche an sich. Nyonya ist eine sehr würzige Mischung aus den Gerichten der ersten chinesischen Einwanderer und der Küche der Malaien, die in Malacca und Penang ansässig sind. Die Kombination der Gewürze ergibt Geschmacksexplosionen. Die Speisen in den Regionen gleichen einander kaum. Gerade das macht ihren Reiz aus.
Singapur

Bilder © Istockphoto.com
Asien Tempel: v k y r y l
Sri Lanka: E r a n d a l x
Indonesien: H o c k h o w
Malaysia: Y u l i a n g 1 1
Singapur: l e u n g c h o p a n